Was machen Unternehmen so treiben ist wahrlich abenteuerlich. Ein Beispiel ist die ProSieben Gruppe. Vor Jahren, als noch niemand etwas von HD-Fernsehen gehört hatte sendete ProSieben schon in HD. Die Receiver waren unbezahlbar und so hat niemand jemals ProSieben in HD gesehen. Obwohl ProSieben schon in HD gesendet wurde haben sie auch auf ihren SD-Kanälen bis heute kein 16:9. Die meisten anderen Sender, auch die privaten. Senden mittlerweile einen großen Teil ihres Programm in 16:9, nur ProSieben sitz da noch im letzten Jahrtausend fest.
Ähnlich unverständlich ist das Verhalten von ProSieben im Bereich der Serien. Die Serie One Tree Hill, die in den USA sehr erfolgreich ist, jetzt in der sechsten Staffel läuft und auf eine siebte hoffen kann, wird von ProSieben über einen schlechten Sendeplatz verschleudert und dann eingestellt. Andere Serien wie Pushing Daisies und Eli Stone wurden in Amerika nach der zweiten Staffel abgesetzt. Trotzdem sendet ProSieben die Serien weiter, wo doch abzusehen ist, dass die Serie keine treuen Zuschauer generieren wird.
Aber wie das so ist. Die Wege die ProSieben beschreitet sind unergründlich. Mich persönlich stört das nicht sonderlich. Ich guck mein One Tree Hill einfach so und sonst zapp ich eh nur durch.