Kurz zusammengefasst: Tivoli ist wirklich sehenswert und das Geld wirklich wert und dänisches Essen ist nicht existent oder extrem teuer. Heute Nachmittag hab ich mich dann doch durchgerungen die 95 dänische Kronen zu bezahlen und ins Tivoli zu gehen. Das Tiovli ist so eine Art Vergnügunspark. Aber nicht nur mit Fahrgeschäften, sondern auch einem echt schönen Park, vielen Restaurants und Imbissen und anderen Dingen wie Live-Musik, Lichtspielen und vielen anderen Veranstaltungen. Alles in allem sehr sehenswert.
Nun zum zweiten Punkt. Dem Essen in Dänemark. Man hat mich zwar schon im voraus gewarnt, dass es mit dem Essen hier nicht so gut aussieht, so schlimm hätte ich mir das nicht vorgestellt. Schon allein an Fastfood ist die Auswahl minimal: Hot Dog, Burger oder Nudeln vom Chinesen. In Restaurants der normalen Preisklasse gibt’s eigentlich nur Variationen von einem Stück Fleisch mit Kartoffeln. Wenn man etwas anspruchvolleres Essen will, dann muss man schon 30 Euro und aufwärts pro Person, allein für das Essen rechnen. Allerdings hab ich auch da keine dänischen Spezialitäten gefunden. Soviel zu meinem zweiten Tag in Kopenhagen. Fotos und Videos gibt’s im Lauf der Woche.
26. September 2010 @ 21:11
Dass Dänemark teuer ist, war mir bekannt. Ich hatte aber eher die alkoholischen Getränke in Erinnerung. Als ich dort war, habe ich ein Camping-Tour gemacht und da haben wir natürlich selbst gekocht. Ich würde sehr gerne den Teller mit einfach nur Fleisch und Kartoffeln sehen :-). Der Preis dafür würde mich ebenfalls mal interessieren. Kleiner Tipp, wie teuer ein Land wirklich ist, kann man gut an den Preisen in Fastfood-Restaurants erkennen. Was kostet der Hamburger aktuell im eigenen Land und wie teuer ist er im Urlaubsland.