Ich hatte bereits früher schon Probleme mit einem Scanner von Canon. Damals hatte ich noch Windows und kein Blog, es ist also schon lange her. Doch die Probleme mit Canon-Geräten sind nicht weniger geworden. Gestern habe ich mehrere Stunden erfolglos versucht auf meinem Pixma MP600R etwas einzuscannen. Entweder der Scanner fand mein MacBook nicht oder mein MacBook den Scanner nicht. Letztendlich musste ich mein MacBook daneben stellen und per USB-Kabel anschließen. Deswegen habe ich mir ja auch ein Netzwerkgerät gekauft. Doch auch mit dem USB-Kabel lief das Scannen nicht reibungslos. Canon hat die Software schließlich so geschickt programmiert, dass sie keine Ordner erstellen kann und eine Fehlermeldung produziert wenn der Ordner nicht existiert. Diese Fehlermeldung erscheint natürlich nach dem einscannen, so dass das gescannt nicht gespeichert wird.
13. September 2010 @ 21:12
Ich hatte mal Probleme mit einer Canon Kamera genauer gesagt mit einem Objektiv …., Canon war sehr kundenfreundlich und hat mir innerhalb von 21 Tagen ein neues geschickt.