Es ist schockierend, WhatsApp wird auf Android-Geräten kostenpflichtig. Ganze 80 Cent pro Jahr muss man nun für diesen Dienst bezahlen. Die Nutzer sind empört. In Zeiten wo die Telekom noch 19 Cent pro Nachricht verlangt und eine SMS-Flat nicht für unter 60 € im Jahr zu haben ist, erdreistet sich ein kleiner Anbieter wie WhatsApp für eine unbegrenzte Nachrichten-Flat ganze 80 Cent im Jahr zu verlangen. More
Monthly Archives: November 2012
November 2012
Der verlorene Revolutionär
Ich wurde vor kurzem gefragt was mich an der Menschheit heutzutage stört und wieso ich nicht versuche etwas daran zu ändern. Vor ein paar Jahren habe ich immer versucht etwas zu ändern, doch meistens bin ich damit sehr schmerzhaft gegen die Wand gelaufen. Nach einiger Zeit habe ich es aufgegeben etwas zu ändern. Zum einen kann man allein relativ wenig ändern und außerdem bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass übertriebene Änderungen meist auch nicht besonders gut sind. Dazu kommt auch noch die Tatsache, dass die meisten Menschen sich in ihrer Umwelt eingerichtet haben und Veränderungen scheuen. Revolutionäre Umbrüche führe auch nicht zwangsläufig zu einer tatsächlichen Verbesserung. Besonders in meinem Studium in Geographie und VWL habe ich gelernt, dass sich in den letzten Jahren bereits viele zum besseren gewendet hat, während neue Herausforderungen auf die Menschheit zugekommen sind. Doch alle Herausforderungen hat die Menschheit mal mehr und mal etwas weniger gut gemeistert. So sollten wir uns darum kümmern in unserer nahen Umgebung alles so gut zu machen wie wir können und so global gesehen ergibt sich meistens auch alles zum Guten.
DaSch ⋅ Gesellschaft ⋅ Menschheit, Realismus, Revolution, Studium ⋅ No comments
Mit der GEMA zum Kulturentwicklungsland
Die GEMA steht schon seit längerem wegen ihrem Vorgehen in der Kritik. Doch so langsam wird es wirklich absurd. Heute habe ich auf derWesten gelesen, dass nun auch Martinsumzüge ins Visier der GEMA geraten. Die GEMA wurde eigentlich geschaffen um die Kultur zu fördern und den Künstlern eine sichere Entlohnung zu gewährleisten. Doch mittlerweile wird die GEMA zu Hemmnis. Ein ganz aktuelles Beispiel ist das Internet-Phänomen Gangnam Style. Während die ganze Welt darüber redet und etliche tausende Menschen ihre eigenen Videos zu Gangnam Style machen, hat die GEMA das Video für Deutschland geblockt. Das Absurde daran ist jedoch, das PSY auf die Verwertungsrechte verzichtet hat, damit jeder ohne Bedenken seine Videos veröffentlichen kann. Deutschland steht mit der GEMA im Abseits und schaut zu wie Kunst und Kultur in einer globalisierten Welt sich entwickeln. Doch selbst können wir da kaum noch mitmachen. Wir sind was moderne Kultur im Internet angeht, dank der GEMA ein Entwicklungsland.
DaSch ⋅ Gesellschaft ⋅ GEMA, Kultur, Musik ⋅ No comments